Ludolf Dahmen Fotografie

Ludolf Dahmen

- Fotodesign-Studium an der FH Dortmund. Diplom 2003.
- Seit 1998 als freiberuflicher Fotograf tätig.

Seit 1998 arbeite ich als freier Fotograf für zahlreiche renommierte Kunden aus Wirtschaft, Sozialem und Medien. Dies geschah in den ersten Jahren noch parallel zu meinem Fotodesign-Studium (Schwerpunkt Bildjournalismus) an der Fachhochschule Dortmund, welches ich 2003 mit meiner Diplomarbeit, einer Fotoreportage über den Schulalltag in Japan, abschloss.

Neben regelmässigen Auftragsarbeiten im Bereich der Unternehmenskommunikation, u.a. für langjährige Kunden wie dem WDR, dem Deutschen Jugendherbergswerk, der Koelnmesse und dem LVR-Rheinland, besteht ein weiterer Schwerpunkt meiner Arbeit in der sozialen und redaktionellen Fotografie von Reportagen, Dokumentationen und Portraits - fotografiert im Auftrag von Stiftungen, Verlagen, Magazinen. Seitdem wurden in vielen Zeitschriften Portraits und Reportagen von mir veröffentlicht.

Fotografien von Menschen bilden schon immer den Herzens-Schwerpunkt meiner Arbeit. Darüber hinaus beschäftige ich mich aber auch zunehmend mit Architekturfotografie und Baudokumentationen. Seit 2018 fotografiere ich das Bauprojekt „koelnmesse 3.0“ (Neubau zweier Messehallen) und seit 2021 den Abriss und zukünftigen Neubau des LVR-Hauses. Auch Filmen und das Erstellen von Zeitrafferaufnahmen gehört zu meinem Repertoire, neuerdings auch Drohnenaufnahmen.

Neben diesen Auftragsarbeiten versuche ich mir auch immer wieder Zeit für freie Arbeiten zu nehmen.

 

Referenzen

Regelmäßige Kunden:

Westdeutscher Rundfunk (seit 1998) / DIE EHRENFELDER Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft eG (seit 2001) /  Deutsches Jugendherbergswerk-Landesverband Rheinland e.V. (seit 2007) / Koelnmesse GmbH (seit 2010) / Landschaftsverband Rheinland (seit 2018) / Clarenbachwerk Köln (seit 2018)

Editorial (Auswahl):

ADAC traveller / Allegra / art-Magazin / Bella / Brigitte-woman / buchjournal / Börsenblatt / Chrismon / ChrismonPlus Rheinland / Debatte (Evangelischer Medienverband) / Dein Spiegel / dieGesellschafter / EMMA / emotion / Financial Times Deutschland / FinanzTest - Stiftung Warentest / Geolino / Impulse / Kölner-Stadt-Anzeiger / Lenz / Men`s Health / Menschen - das Magazin der Aktion Mensch / Monocle (London) / Neon / SonntagsZeitung (Zürich) / Socialcourage / Stern / WAZ-Mediengruppe / WDR-Print / Woman / Zeit Campus

Corporate (Auswahl):

Abellio / Arbeiter-Samariter-Bund / Behörde für Wirtschaft und Arbeit Hamburg / BIO.NRW / BOSCH / Britische Telekom / Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA) / Bundesverband für Körper- und Mehrfachbehinderte Menschen / Der Paritätische Wohlfahrtsverband / Deutsch-Japanischer Wirtschaftskreis (DJW) / Deutsche Telekom / Deutscher Akademischer Austauschdienst / Deutscher Anwaltverlag / ERGO / Greenpeace / Großstadtmission / Japanische Industrie und Handelskammer /  Kölner Pensionskasse / Kolping-Verlag / Kreissparkasse Köln / Landesministerium für Schule, Wissenschaft und Forschung in NRW / Linda Apotheken / McKinsey /  Montag Stiftungen Bonn / Nationales Zentrum Frühe Hilfen / Rettungsdienst Kooperation in Schleswig Holstein (RKiSH) / SCHAUHIN / Super-RTL / T-Mobile / Tommorow Fous AG / Westerwaldklinik / Wise Guys

 

Auslandsaufenthalte, Stipendien, Förderungen, Ausstellungen

- Publikationsförderung „InsideOut – Leben im Tiny House“ durch die Stiftung Kulturwerk der VG Bild Kunst.

- Japan-Stipendium (2) der Ernst-Poensgen-Stiftung und dem Goethe-Institut Osaka.

- Projektstipendium der VG Bild-Kunst.

    - Förderprogramm für junge Fotokunst der photo fair-cologne.

    - Ausstellungsförderung der Diplomarbeit durch die Ernst-Poensgen-Stiftung.

    - Nominierung der Diplomarbeit zum Unicef Foto des Jahres 2003.

    - Japan-Stipendium (1) des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD).

    - Gotland-Stipendium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe.

    - Halbjähriger Studienaufenthalt in Edinburgh / Schottland.


    - Ausstellungen (Auswahl): Galerie 5 (Visby, Gotland) / Kunstmuseum Gotland (Visby, Gotland) / 
      Landeshaus Münster / Nikon-Galerie (Düsseldorf) / V8 Galerie (Köln) / WDR-Funkhaus (Köln)

     

    Kundenstimmen

    Ludolf Dahmen gehört zu meinen Lieblingsfotografen. Nicht nur, weil ich weiß, dass seine Fotos mich immer wieder überraschen, was die Lösung der Aufgabe und die Brillanz seiner Bilder betrifft. Es macht Spaß, zusammen mit ihm Ideen zu entwickeln, aber auch über seine Projekte zu diskutieren, die mit unserem Magazin gar nichts zu tun haben. Beeindruckt hat mich immer wieder sein soziales Engagement, das er gerne mit seinen Aufträgen verbindet. Und seine spannenden Stipendien; zwei davon führten ihn nach Japan. Ein Bild aus diesen Serien hat einen Ehrenplatz in meiner Wohnung und ist auch nach mehreren Jahren jeden Tag erneut ein "echter Hingucker".

    Maja Lendzian
    Chef-Redakteurin WDR-Print
    -----

    Zu den Kommunikationszielen der Koelnmesse als international tätigem Veranstalter von Messen und Ausstellungen zählt es insbesondere, Köln als attraktiven, lebendigen Messestandort darzustellen und die Messeaktivitäten weltweit in Bildern zu kommunizieren. Die Bildwelten sollen dabei einen emotional ansprechenden Grundton und eine fotografisch hohe Qualität aufweisen.
    Diesen Zielen trägt Herr Ludolf Dahmen im Rahmen seiner freiberuflichen Fotografentätigkeit für die Koelnmesse in hohem Maß Rechnung. Unsere Anforderungen an die Fotografie setzt er in einer überzeugenden Bildsprache um, die er flexibel der jeweiligen Aufgabe und Situation anpasst.
    Sein erstes Fotoprojekt bei der Koelnmesse waren im Jahr 2010 Portraitaufnahmen unserer Führungskräfte für die Internetseite der Koelnmesse. Zu seinen weiteren Arbeiten zählen Aufnahmen aus dem laufenden Messegeschehen für die Presse- und Werbekommunikation unseres Unternehmens sowie Termine mit Beteiligung der Geschäftsführung wie Pressekonferenzen, VIP-Rundgänge und protokollarische Anlässe.
    Besonders hervorzuheben sind seine aufmerksame und umsichtige Vorgehensweise sowie seine kommunikative Stärke und die damit verbundene gute Ansprache, die ihn vor allem bei Terminen mit Beteilligung der Unternehmensleitung auszeichnen.

    Guido Gudat
    Zentralbereichsleiter Unternehmenskommunikation Koelnmesse
    -----

    Seit 2001 sind wir zufriedener Kunde des Fotografen Ludolf Dahmen.
    Herr Dahmen fotografiert im Rahmen seiner Tätigkeit unter anderem unsere Mitarbeiter und Gremienmitglieder, sowohl als Portrait- als auch als Gruppenaufnahmen.
    Er dokumentiert mit seinen Architekturaufnahmen nicht nur unsere laufenden Bauprojekte vor, während und nach der Baumaßnahme, sondern wertet auch unser historisches Bildmaterial aus. In diesem Zusammenhang entstanden bereits mehrere schöne Buchprojekte.
    Herr Dahmen hat die Fähigkeit sehr einfühlsam mit seinen Mitmenschen umzugehen; so konnten wir ohne Bedenken wunderbare Bilder sogar aus unserer Pflegewohngemeinschaft erhalten. Im Umgang mit Mietern jeden Alters und jeder sozialen Schicht ist er immer sehr rücksichtsvoll und höflich. Wir erhalten ausschließlich positive Resonanz. Auch bei offiziellen Anlässen verhält er sich immer sehr professionell. Herr Dahmen ist sehr zuverlässig und flexibel.
    Im Rahmen der jährlichen Erstellung des Jahresabschlussberichtes und unserer Mitgliederzeitung „GeWohntes“ findet Herr Dahmen immer wieder passende Motive aus den Vierteln und setzt unsere Themenwünsche immer zu unseren vollsten Zufriedenheit um.
    Weiter betreut Herr Dahmen für uns seit ein paar Jahren unsere Bilddatenbank. Sehr zuverlässig sorgt er zu unserer Entlastung auch für die Hinterlegung der Nutzungsrechte im Rahmen des Datenschutzes und berät uns in dieser Hinsicht.

    Werner Nußbaum
    Hauptamtlicher Vorstand
    DIE EHRENFELDER Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft eG
    -----

    Ludolf Dahmen arbeitet schon seit über 10 Jahren regelmäßig für die Gruppe der Montag Stiftungen. Seine Professionalität und gleichzeitig sehr angenehme Art im Vorgespräch, wie auch in der Ausführung und Nachbereitung, sind Gründe, warum die verschiedenen Stiftungen der Gruppe schon sehr lange und immer wieder gerne mit Herrn Dahmen zusammenarbeiten. Die ersten Einblicke in die Fotoauswahl sind immer wieder besondere Momente. Grund hierfür ist aus meiner Sicht die sehr ansprechende Bildsprache und die Fähigkeit, Momente in authentischen Bildern einzufangen, die nicht vielen Fotografen unseres Pools gegeben ist. Von daher wählen wir Herrn Dahmen vor allem zu Anlässen, die für uns von besonderer Bedeutung sind, wie in unseren Stiftungsprojekten, in denen das Miteinander von Menschen mit deren persönlichen Ausdrücken als Individuum sowie in der Gruppeninteraktion hervorzuheben sind. Herr Dahmens flexible Reaktion auf die Bedürfnisse und Anforderungen unserer mitunter sehr unterschiedlich agierenden Stiftungsmitarbeiter ist bemerkenswert, wobei Herr Dahmen seinen Fotos und den Aufträgen immer auch seinen eigenen Stempel zu geben vermag. Wir freuen uns Herrn Dahmen gefunden zu haben und auf weitere Gelegenheiten der Zusammenarbeit.

    Jörn Solbrig
    Denkwerkstatt der Montag-Stiftungen
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Stiftungskommunikation
    -----

    Für die Gestaltung unseres Klinikprospektes und für den Auftritt unseres Hauses im Internet hat uns Herr Dahmen zum wiederholtem Mal mit der Herstellung von professionell erstellten Fotos in digitaler Form unterstützt.
    Ausgehend von der beabsichtigten Botschaft an den Leser hat Herr Dahmen bei der Auswahl und der Darstellung der Fotomotive mit geübtem Auge und zielorientiert mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einerseits, und auch mit unseren Patienten andererseits gefühlvoll und vertrauenswürdig zusammengearbeitet. Unsere Mitarbeiter/innen und Patienten haben die Arbeit mit Herrn Dahmen als sehr angenehm und zuvorkommend beurteilt.
    Dank der strukturiert guten Vorbereitung konnte der im Vorfeld aufgestellte Zeitplan ohne Ausnahme eingehalten werden. Der reguläre Klinikbetrieb wurde nicht nachteilig beeinflusst. Die vorgelegten Aufnahmen entsprechen in jeder Hinsicht unseren Vorstellungen.

    Eckhard Gros,
    Stv. Verwaltungsdirektor
    Westerwaldklinik Waldbreitbach